WOLFRAMS-ESCHENBACH (ley) - Seit Jahren
beteiligen sich das Enderndorfer Seehotel "Zur Hopfenkönigin"
und das Weißenburger Flair-Hotel-Restaurant "Am Ellinger Tor"
mit sehr großem Erfolg am Wettbewerb "Beliebteste Hotels",
bei dem über die Platzierung einzig und allein die Zufriedenheit
der Gäste entscheidet. Und die könnte in beiden Fällen nicht
besser sein: In ihrer jeweiligen Kategorie sicherte sich die
zwei Häuser jeweils den ersten Rang.
BU: Die Hotelier-Ehepaare Gruber (mitte links) und Ott (mitte rechts) präsentieren beim Gruppenfoto in Wolframs-Eschenbach mit den zahlreichen Vertretern des öffentlichen Lebens nach der Pressekonferenz stolz ihre Urkunden.
So war es nun auf einer Pressekonferenz anlässlich dieses
doppelten Triumphs gastronomischer Einrichtungen aus dem Fränkischen
Seenland zu erfahren. Im Wolframs-Eschenbacher Hotel-Gasthof
"Zur Sonne" konnten die Hotelier-Ehepaare Helmut und Elisabeth
Gruber (Zur Hopfenkönigin) sowie Rainer und Gertraud Ott (Am
Ellinger Tor) zahlreiche Vertreter des öffentlichen Lebens
willkommen heißen. Das Ergebnis des letztjährigen Wettbewerbs
"ist ein besonders freudiges Ereignis", so Helmut Gruber angesichts
des hervorragenden Abschneidens der beiden Häuser. Es ist
das Resultat von rund 55.000 ausgefüllten Wahlkarten, mittels
derer die internationalen Gäste von etwa 500 teilnehmenden
Hotels Punkte vergaben. So galt es etwa den Service, die Hygiene,
die Küche, das Ambiente ebenso wie das Preis-Leistungs-Verhältnis
der jeweiligen Einrichtung zu beurteilen. Durchgeführt wird
der Wettbewerb seit fast zwei Jahrzehnten vom Unternehmen
"EHF Marketing". Im Jahre 2009 nun hießen die Sieger unter
den Viersterne-Hotels "Zur Hopfenkönigin" und unter den Dreisterne-Hotels
"Am Ellinger Tor". Dies sei "für das gesamte Fränkische Seenland
ein herausragender Erfolg", zeigte sich an der Pressekonferenz
Bezirkstagspräsident Richard Bartsch begeistert. Der Erfolg
könne Ansporn für andere Einrichtungen unserer Region sein,
sich an dem Wettbewerb zu beteiligen. Landrat Herbert Eckstein
(Landkreis Roth) zeigte sich indes begeistert, dass gerade
zwei familiengeführten Häusern ein solcher Erfolg beschieden
ist. Denn gerade in solchen Unternehmen werde der Service
groß geschrieben - "ein freundliches "Guten Morgen" ist eben
wichtiger als ein goldener Zahnputzbecher", so Eckstein. Freilich
aber braucht es mehr für einen ersten Platz. "Es steckt viel
Arbeit hinter dem Erfolg", betonte demgemäß auch Ecksteins
Amtskollege Franz Xaver Uhl (Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen).
Lob für die hohe Auszeichnung gab es auch von der Vizepräsidentin
der IHK Nürnberg für Mittelfranken, Erika Gruber, die die
Prämierung als "ein gutes Mittel" für das Seenlandmarketing
ansah. "Qualität setzt sich eben durch", bestätigte dies auch
Weißenburgs Oberbürgermeister Jürgen Schröppel, der beide
Häuser aufforderte: "Seien Sie Vorbild für andere!" Gerhard
Engelmann, Bezirksgeschäftsführer des Bayerischen Hotel- und
Gaststättenverbandes, betonte die wachsende Bedeutung der
Sterne-Klassifizierung für Hotels, die immer größere Bereiche
Europas erfasse und die Angebote der Häuser somit vergleichbarer
mache. Deswegen werde es für die Hotels immer wichtiger, sich
von anderen abzuheben. Das wiederum hätten die beiden Gewinner
"hervorragend gemacht", so Engelmann. "Sie sind tolle Multiplikatoren",
betonte er. "Solche Zugpferde braucht das Fränkische Seenland",
bestätigten schließlich auch Spalts Bürgermeister Udo Weingart
und der Geschäftsführer des Tourismusverbandes Fränkische
Seenland Hans-Dieter Niederprüm.
|