Presse

Zurück Besondere Auszeichnung:
Publikums-Gold für Seehotel "Zur Hopfenkönigin" Im Wettbewerb "Von Gästen empfohlen - die beliebtesten Hotels" zum zweiten Mal in Folge auf Platz eins gewählt
Weiter
EHF - Auszeichnung in Enderndorf
Text und Bild mit freundlicher Genehmigung durch Herrn Jürgen Leykamm

ENDERNDORF (ley) - Keine Auszeichnung ehrt den Gastronom so wie das Lob derer, die er bewirtet und beherbergt. Es ist also schon eine besondere Ehre, wenn das Seehotel "Zur Hopfenkönigin" in Enderndorf inmitten des Fränkischen Seenlandes nun bereits zum zweiten Mal in Folge beim Wettbewerb "Von Gästen empfohlen - die beliebtesten Hotels" in der Vier-Sterne-Kategorie auf den ersten Platz gewählt wurde.

Bei dem nun schon seit 17 Jahren von der EHF Hotel Marketing GmbH veranstalteten Wettstreit um die Publikumsgunst stellten sich 2008 knapp 450 Unternehmen den kritischen Augen von insgesamt fast 50.000 Gästen (aus insgesamt 52 Ländern!), die auf Wahlkarten Hygiene, Service, Preis-Leistungsverhältnis und natürlich Ambiente des jeweiligen Hotels beurteilten. Mit dem Ergebnis können das Enderndorfer Ehepaar Helmut und Elisabeth Gruber mehr als zufrieden sein: Ihr familiär geführtes Hotel verteidigte nicht nur die Spitzenposition, sondern ist damit zugleich zum dritten Mal nacheinander unter den besten Dreien. Das verdient obendrein den "Gold Award" - eine Auszeichnung, mit der sich in ganz Deutschland nur eine Handvoll Hotels schmücken dürfen. Bereits im letzten Jahr gab es die gleiche Prämierung in Silber. Awards in beiden Edelmetall-Ausführungen besitzt als einzige die Hopfenkönigin, die ihrem Namen also alle Ehre macht. Prämiert wurden die Grubers zwar schon im Rahmen einer großen Gala mit den weiteren Gewinnern in Berlin, doch ließ es sich EHF-Geschäftsführer Norbert Meyer natürlich nicht nehmen, das Ehepaar zu Urkunde und Award vor Ort zu beglückwünschen. In die Reihe der Gratulanten reihte sich dabei nicht nur der Bezirksvorsitzende des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbahndes Fritz Ebert als Mann vom Fach mit ein, sondern auch zahlreiche politische Ehrengäste wie Bundestagsabgeordnete Marina Schuster, Bezirksrat Ernst Schuster, der stellvertretende Landrat Weißenburg-Gunzenhausens Peter Krauß und Spalts Bürgermeister Udo Weingart. Seinen Namen hat das Haus im gehobenen Landhausstil übrigens von Elisabeth Grubers Wirken als langjährige "Spalter Hopfenkönigin". Seinen Erfolg verdankt es "einer kontinuierlichen Entwicklung nach oben", so Meyer, mit konsequenter Orientierung am Wohl des Gastes. Denn der "kann ein Hotel am besten beurteilen", pflichtete ihm Weingart bei. Sein eindeutiges Votum hat der Gast als solcher nun schon mehrfach gegeben und er steht mit seiner Einschätzung nicht alleine da: Auch beim Gastronomiepreis Franken erreichte das Haus den ersten Platz in der Kategorie Urlaubs- und Ferienhotel - und das ebenfalls zum wiederholten Male.